LASST UNS EINE ETHISCHE UND OFFENE KI ENTWICKELN

Beweggründe

Bist du ein friedliebender Mensch, der sich mit Ethik und Moral auseinandersetzt? Oder einfach ein Elternteil welches sich Gedanken um die Zukunft des Nachwuchses in dieser Welt macht?

Beschäftigt dich das wachsende Elend, der Hass, der Krieg und die Gewalt in dieser Welt – im Großen wie im Kleinen? Zwischen Kulturen und Nationen, zwischen Freunden und Bekannten?

Denkst du auch, dass wir nach tausenden von Jahren Zivilisation auf einer höheren Stufe des Miteinanders sein sollten? Denkst du, dass die heutige Technologie bzw. wie sie eingesetzt und aufgesetzt ist, uns weiter in die ethische Misere manövriert?

Denkst du, dass ein friedliches und moralisches Leben möglich ist, ohne sich gleich als Mönch in ein Kloster zurückzuziehen? Dass ein friedliches Miteinander auch in einer modernen Zivilisation mit Technologie möglich ist?

Mit Chat-GPT, Large Language Models und Co befinden wir uns auf einem Pfad, der vorher nur in Science-Fiction-Romanen vorstellbar war. Das ganze Weltwissen in einer Box und zudem virtuelle Assistenten, die im Hintergrund Aufgaben für dich erledigen können (a la Auto-GPT, Agent Zero).

Doch wem dient diese KI in Wahrheit? Wer bestimmt über die Werte und Moral dieser KI?

Die aktuelle Situation: KI a la Chat-GPT wird heute vorrangig von Konzernen trainiert, entwickelt und zentral gehostet. Technologisch wird es jedoch immer einfacher, eine eigene oder lokale LLM KI z.B. auf dem Smartphone zu betreiben. Die Konzerne bestimmen über die Selektion der Daten, die Filter und das, was und wie es ausgegeben wird. Gleichzeitig verlassen sich immer mehr Menschen darauf, was die KI als Antwort gibt, während immer weniger kritisch hinterfragt und selbst recherchiert wird.

"Die wahre Demokratie ist die Demokratie des Wissens."

Die Vision

Wir schaffen eine Gegenbewegung zu den kommerziellen Konzern-KIs mit einer ethischen und lokalen künstlichen Intelligenz. Eine KI, die Datenschutz, Persönlichkeit und geistiges Eigentum berücksichtigt. Ein KI-Assistent, der dich auf Grundlage ethischer Prinzipien durch dein Leben begleitet.

Gleichzeitig soll die KI dich ermuntern zu lernen, kritisch zu hinterfragen und Wissen zu teilen. Auch kann sie dir helfen, Fake News und ähnliches auf Basis deines eigenen Wertesystems zu identifizieren. Zudem wird dich diese KI bei der Navigation durch den Jungle der modernen (kommerziellen) Kommunikationsflut und des Überangebots von Apps und Services unterstützen können.

Open AI hatte, wie der Name schon sagt, eine ähnlich offene Vision, kam jedoch dann von seinem Weg ab. Um eine Entwicklung und Privatisierung wie bei Open AI zu verhindern, soll das Credo von Anfang an volle Transparenz a la Linux und anderen Open Source Projekten sein. Sollte es zu einer Organisationsgründung kommen, so soll es eine Non-Profit Organisation mit dem Hauptsitz in der Schweiz sein. Als Vorreiter der Demokratie und Neutralität, Datenschutz, Sitz diverser internationaler NGOs und Organisationen ist die Schweiz als Standort prädestiniert.

Ethik und Werte

Als Grundsetting der KI-Ethik könnten die Ansätze oder Prinzipien des Buddhismus dienen. Buddhistische Werte schaffen ein friedvolles Miteinander. Bisher wurde kein Krieg im Namen des Buddhismus geführt. Alles Weitere soll sich mit dem Menschen oder der Organisation, welche die KI begleitet, entwickeln. So kann eine gewaltfreie, moralische und dezentrale KI und Gesellschaft - ohne Macht- und Wissensmonopole - entstehen. Jeder wird ermächtigt modernste Technologien und Wissen ethisch zu nutzen.

Nächste Schritte

Ich habe eine Idee und Vision. Ich habe auch viele Ideen für die nächsten Schritte, aber zunächst möchte ich die Grundbotschaft validieren.

Wer trotzdem eine Vorschau möchte, konkrete mögliche nächste Schritte sind z.B.: Mitgestalter und Unterstützer finden, aktuelle Möglichkeiten recherchieren (lokale KI/LLM-Modelle, Open-Source-Agenten) und eine Anleitung zum Trainieren einer eigenen KI-Instanz erstellen. Ein Ethisches Board und Feedbacksystem erarbeiten. Und natürlich sollte ausprobiert und entwickelt werden.

Möchtest du informiert bleiben oder sogar unterstützen?

Bleibe auf dem Laufenden und tausche dich mit der Community in der ELOCAS Telegram-Gruppe aus. Du kannst auch Kontakt aufnehmen oder dich über das Formular unten für weitere Neuigkeiten per E-Mail registrieren.

Es sei angemerkt, dass der Initiator (Yokai) ein beschäftigter Familienvater ist, dessen Zeit und Ressourcen begrenzt sind. Er hat die Vision bisher alleine vorangetrieben, erkannte jedoch, dass es jetzt an der Zeit ist, die Idee in die Welt zu tragen. Der Kreis der Interessenten wächst, aber es werden noch tatkräftige, proaktive Unterstützer für Organisation, Koordination, Ideenfindung und Entwicklung gesucht. Gemeinsam können wir mehr erreichen.

Geld ist aktuell nicht im Fokus. Falls jemand trotzdem monetär unterstützen möchte, kann er dies gern über Ethereum an die Adresse 0x8b1660d4a777e0afa81f0eae7d5d1b9c359ea753 machen.

* Optionen zur Beteiligung:
Email Icon Telegram Icon